JANUAR 2025
Dienstag, 14.01., 14 Uhr
„Alte Spiele neu gedacht“, Ref. Irmgard Braun
Dienstag, 28.01., 14 Uhr
„Spielerisches Gedächtnistraining“, Ref. Renate Raichle
FEBRUAR 2025
Dienstag, 11. 02., 14 Uhr
„Alltagsgeschichten auf der Alb in Mundart“,
Ref. Hannelore Hausch, Dettingen (Hk))
Samstag, 22.02., 9 Uhr
Frauenfrühstück „Was ist Heimat“, Wie wichtig ist Heimat in Zeiten von Globalisierung? Referentin Ulrike Siegel (K/G),
mit Anmeldung
MÄRZ 2025
Dienstag, 04.03., 14 Uhr
Karz, wir feiern Fasching
Donnerstag, 13.03., 14 Uhr, LandFrauentag Jusihalle Kohlberg
„Frauen bewegen das Land“, Referentin Petra Fetzer,
Landesgeschäftsführerin. Es fährt ein Bus
Dienstag, 18,03., 19 Uhr
Hauptversammlung mit Wahlen
Freitag, 28.03., 12 Uhr
„Mittagessen für Alle“
APRIL 2025
Donnerstag, 03.04., 13.30 - 16 Uhr, Dettingen
Donnerstag, 10.04., 13.30 - 16 Uhr, Dettingen
„Pedelec Sicherheitstraining“, Dettingen Jugendverkehrsschule
Kreisveranstaltung, mit Anmeldung, begrenzte Teilnehmerzahl, gebührenpflichtig
Freitag, 11.04., 19 Uhr
„Tommaso Capuano führt mit seinem Wissen durch die Welt italienischer Weine“, mit Verkostung, mit Anmeldung
Freitag, 25.04., ca. 12.30 Uhr, Oberstadion
„Führung im Krippenmuseum in Oberstadion“, Abendeinkehr im Albstadion in Böhringen
MAI 2025
Dienstag, 13.05., 19 Uhr
„Frauendenkmäler“, Ref. Dr.Karin De la Roi-Frey (K/G)
Mittwoch, 21.05., 19 Uhr, LF Dettingen im Bahnhof
„Selbstfürsorge, ist das nicht egoistisch“, Ref. Aylin Bergemann
Freitag, 23.05., 19 Uhr, Brennerei Braun Hepsisau
„Brennmeister Lenni Fritz führt in die Welt des Brennens ein“
Danach gibt es Cocktails mit und ohne Alkohol, mit Anmeldung
JUNI 2025
Dienstag 03.06., 17.30 Uhr, Schulküche Weilheim
„Sommerliche Gerichte“ Ein Kochabend mit Ref. Renate Raichle
JULI 2025
Samstag, 12.07.,19 Uhr
Die schrillen Fehlaperlen, mit ihrem Programm „Best of“
Karten beim Bürgerbüro der Stadt Weilheim, anlässlich der Kulturtage
AUGUST 2025
Dienstag, 26.08., 19 Uhr
Besprechung Dorffest
SEPTEMBER 2025
Sonntag, 07.09.
Freitag, 19.09., ca. 12.30 Uhr, Laupheim
Führung „Planetarium Laupheim“, mit dem Thema „Mondlicht“, es beleuchtet das Antlitz des Mondes, seine
Entstehung, seine Phasen und die besondere Verbindung zwischen Mensch und Mond.
Abendeinkehr
OKTOBER 2025
Dienstag, 07.10.,
Thema und Uhrzeit noch offen
Dienstag, 21.10., 14 Uhr
„Käthe Kruse – Eine Frau ohne Konventionen“,
Ref. Renate Walter (K/G)
NOVEMBER 2025
Dienstag, 04.11., 14 Uhr
„Kleiner Spaziergang durch die Geschichte der Zukunft“
Ref. Maria Püschel
Freitag 14.11., 12 Uhr
„Mittagessen für Alle“
Dienstag, 25.11., 14 Uhr
„Lichterglanz für die Adventszeit“ nachhaltig hergestellt,
Ref. Renate Leinbach
DEZEMBER 2025
Dienstag, 09.12., 17 Uhr
„adventlicher Jahresabschluss“
Mittwochs ab 8.01.2025 außer in den Ferien, 9.45-10.45 Uhr Präventive/Funktionelle Gymnastik, Kräftigung und Dehnung der gesamten Muskulatur, Rückenschule, Beckenbodenkräftigung. Ref. Renate Raichle, gebührenpflichtig
Montags: Line Dance, 18.30 – 19.30 Uhr,
mit Rainer und Gisela Metzger, 6 mal im Vierteljahr, Termine auf der homepage, und im Mitteilungsblatt
, mit Anmeldung, gebührenpflichtig
Kurzfristige Termine
Krähla machen
Backhaustag
Treffen im Sommer
Führung Fa.Feess, Kirchheim
Führung Hagebutte, Eckwälden
Notizen
---------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------
Bildung – in Gemeinschaft, ein Leben lang!
LandFrauen bilden sich weiter und sind
offen für alle Themen, die Frauen heute bewegen: Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit, Neue Medien, Erzeuger-Verbraucher-Dialog, Gesundheit, Bewegung, Erziehung, Persönlichkeit, Lebensgestaltung, Geschichte, Kultur, Kreatives, Hauswirtschaft,
mitgestalten des kulturellen Lebens in der Gemeinde, u.v.m. Sprechen Sie uns an, wenn Sie sich für ein Thema interessieren, wir versuchen es in unser Programm aufzunehmen.
„Tu das, was du für richtig hältst, es wird immer jemanden geben, der anders denkt.“
Michelle Obama
„In einem wankenden Schiff fällt um,
wer stillsteht und sich nicht bewegt.“
Ludwig Börne
Mitgliedsbeitrag: 35,00 Euro/Jahr, inkl. Versicherung
Wenn nichts anderes angegeben, finden unsere Treffen im Vereinsraum der Hepsisauer Zipfelbachhalle statt.
Unsere Veranstaltungen sind öffentlich und können von unseren Mitgliedern und selbstverständlich von allen Interessierten besucht werden,
über Gäste freuen wir uns immer.
Die Vereinsleitung:
Vorsitzende/Kassiererin: Irmgard Braun Tel.: 07023/740454
email: braun.hepsisau@gmail.com
Stellvertreterin/Schriftführerin: Waltraud Braun Tel.: 07023/5638
Vorstandsmitglieder: Ute Doll Tel.: 07023/6636
Renate Leinbach Tel.: 07023/2742
Internet: www.landfrauen-hepsisau.de
|